- Erstellt am
Wie viele Umzugskartons braucht man für einen Umzug?
Ein Umzug steht an – und plötzlich wird einem klar, wie viele Gegenstände sich über die Jahre angesammelt haben. Doch wie viele Umzugskartons braucht man eigentlich wirklich? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: Wohnfläche, Haushaltsgrösse, Lebensstil und auch vom Packverhalten.
In diesem Ratgeber zeigt Ihnen Umzug Transport Zürich GmbH, wie Sie den Kartonbedarf realistisch einschätzen, worauf Sie beim Packen achten sollten und wie Sie Ihre Umzugskartons effizient und sicher nutzen.
Wovon hängt die Anzahl der benötigten Kartons ab?
Wohnfläche & Zimmeranzahl
Als grober Richtwert gilt: pro 10 m² Wohnfläche etwa 10 Kartons. Eine 2-Zimmer-Wohnung mit 60 m² benötigt also etwa 50–60 Kartons. Doch je nach Einrichtung kann das stark variieren – zum Beispiel bei vielen Büchern, Sammlerstücken oder einer gut ausgestatteten Küche.
Haushaltsgrösse
Ein Einpersonenhaushalt braucht deutlich weniger Kisten als eine Familie mit Kindern. Als Faustregel:
| Personen im Haushalt | Empfohlene Kartonanzahl |
|---|---|
| 1 Person | ca. 25–35 Kartons |
| 2 Personen | ca. 60–70 Kartons |
| 3 Personen | ca. 80–100 Kartons |
| 4+ Personen | 100–120+ Kartons |
Menge & Art der Gegenstände
Viele kleine Dinge wie Dekoration, Akten, Küchenutensilien oder Kinderspielzeug benötigen mehr Platz als erwartet. Auch Hobbys wie Modellbau, Sport oder Musik (z. B. Schallplatten, Technik, Bücher) erhöhen den Bedarf
Kartontypen & Qualität: Was Sie wissen sollten
Nicht jeder Karton ist gleich. Für einen sicheren Transport empfehlen wir:
- Bücherkartons (klein, stabil – max. 15 kg)
- Standardkartons (mittlere Grösse – max. 20 kg)
- Kleiderkartons mit Stange
- Spezialkartons für Glas oder Geschirr
Achten Sie auf doppelwandige Kartons, insbesondere bei empfindlichem Inhalt. Für lange Strecken oder viele Stockwerke ist stabile Qualität entscheidend
So vermeiden Sie typische Fehler beim Packen
Kartons überfüllen
Ein Karton sollte nicht schwerer als 20–25 kg sein. Zu schwere Kisten reissen leicht und erschweren das Tragen.
Systematisch packen
Schwere Gegenstände nach unten
- Leichtes nach oben
- Lücken mit Tüchern oder Packpapier ausfüllen
- Grifflöcher freihalten
Kartons beschriften
Markieren Sie jeden Karton mit Raum + Inhalt (z. B. „Küche – Töpfe“) und ggf. mit Farben oder Nummern. Das spart Zeit beim Ausladen und Einräumen.
Richtwerte für den Kartonbedarf – praktische Tabelle
| Wohnfläche | Empfohlene Kartons |
|---|---|
| 30–40 m² | ca. 20–30 Kartons |
| 50–60 m² | ca. 40–60 Kartons |
| 70–90 m² | ca. 60–90 Kartons |
| 100–120+ m² | 100–120+ Kartons |
Diese Werte sind Durchschnittswerte. Bei Unsicherheit hilft Ihnen unser Team gerne mit einer individuellen Einschätzung.
Tipp: Kartons mieten statt kaufen
Als Umzugsfirma aus Zürich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Umzugskartons direkt bei uns zu mieten – stabil, günstig und umweltfreundlich. Auf Wunsch liefern wir die Kartons vor dem Umzug zu Ihnen nach Hause und holen sie nach dem Umzug wieder ab.
Fazit: Gut geplant ist halb gezügelt
Mit der richtigen Einschätzung des Kartonbedarfs, hochwertigen Materialien und einem durchdachten Packsystem vermeiden Sie Stress und Schäden. Wer noch am Anfang der Planung steht, findet in unserer Checkliste für den Umzug praktische Orientierung. Vertrauen Sie auf die Erfahrung von Umzug Transport Zürich GmbH – wir helfen Ihnen nicht nur beim Transport, sondern auch bei der optimalen Vorbereitung.





